Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Erfolgreiches Vereinsjahr des FV Bad Waldsee
abgeschlossen.

 
Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

 

Bei der Jahreshauptversammlung 2025 des FV Bad Waldsee präsentiert der FV
Bad Waldsee ein erfolgreiches Vereinsjahr. Vorstand Armin Nold begrüßte am
Freitag, 25.04.2025 die gut besuchte Mitgliederversammlung und führte durch
die Tagesordnung.

Zu Beginn berichteten die Ressortleiter vom abgelaufenen Vereinsjahr.
In und um das Stadion an der Lortzingstraße waren im Ressort Vereinsanlagen
viele Aufgaben zu bewältigen, um die Infrastruktur zu ertüchtigen. Dabei
zeichneten sich die Aktiven Fußballer durch Tatkraft aus.
T. Slansky, Ressortleiter Veranstaltungen, ließ die gesellschaftlichen Aktivitäten
Revue passieren. Mit dem Stadtfest, dem Adventsglühen mit
Weihnachtsbaumverkauf und der grandiosen Weihnachtsfeier in der Stadthalle
wurde in diesem Bereich vieles geleistet.
Aus den Ressorts Werbung und Öffentlichkeitsarbeit berichtete Siege Teufel eine
positive Entwicklung. Der FVW wird in der Stadtgesellschaft sehr positiv und
erfolgreich wahrgenommen. Dies zeigt die große Anzahl an Werbepartner.
Der Bereich Sport unter Leitung von Jonas Teufel kann viel Positives aus den
Aktiven- und Jugendmannschaften berichten. Die seit langem erfolgreiche
Jugendarbeit zeigt weiterhin große Erfolge. Die A-Junioren spielen erfolgreich in
der Regionenstaffel, die B-Junioren sind souverän in die Leistungsstaffel
aufgestiegen und die weiteren Jugendteams spielen erfolgreich.
Der Jugendbereich wurde neu organisiert und ein erweitertes Team betreut die
Mannschaften rund um dem Spielbetrieb.

Für die Aktiven Damen, die in der Spielgemeinschaft mit dem SV Reute antreten,
konnte Leonie Koop von einer erfolgreich Saison berichten. Die junge Damen-
Mannschaft (Altersschnitt ca. 20 Jahre) schloß als Tabellen-Zweiter die Runde ab
spielt um den Aufstieg in die Regionenstaffel.
Die 1A Mannschaft der Aktiven Herren haben nach dem Klassenerhalt in der
Saison 23/24 in der laufenden Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt.
Aktuell steht die Mannschaft um Cheftrainer Julian Madlener auf Schlagweite zur
Tabellenspitze. Die 1B mit Trainer Nils Kraus schlägt sich wacker in der Kreisliga
B. Eine gute Nachricht konnte Jonas Teufel verkünden: das Trainerteam wird auch
in der kommenden Saison die Mannschaft betreuen.
Ein großes Dankeschön geht von den Aktiven Mannschaften an die Fans: bei allen
Spielen sind sie der Rückhalt für die Teams und bei den Auswärtsspielen meist
den Heimfans zahlenmäßig deutlich überlegen.

Der Kassenbericht zeigt auf, dass trotz enorm gestiegener Energiekosten die
finanzielle Situation des Vereins ordentlich ist und die Verantwortlichen seriös
gewirtschaftet haben.
Die positive Wahrnehmung des FVW zeigt sich auch an den gestiegenen
Mitgliederzahlen. Mehr als 660 Mitglieder sind im Verein angemeldet – davon rund
270 Kinder und Jugendliche.
Für die Kassenprüfer nahm Dieter Scholz den Bericht vor. Er lobte die äußerst
sorgfältige Buchführung des Vereins und empfahl die Entlastung. Diese wurde
von Heiko Stein (SG Bad Waldsee) der Versammlung vorgeschlagen und
einstimmig erteilt.

Die anstehenden Wahlen der Vorstandsbereiche wurden ebenfalls von Heiko Stein
geleitet. Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern wurden für die Ressorts Kasse
mit Florian Beddig, für das Ressort Öffentlichkeitsarbeit mit Jonathan Knoll und
die Aktiven Damen mit Anni Kösler und Leonie Koop neue Vorstandsmitglieder zur
Wahl gestellt. Die Wahl der Vorstandspositionen erfolgte einstimmig und gab dem
Vorstand die deutliche Unterstützung der Vereinsmitglieder mit auf den Weg. Die
ausscheidenden Vorstandsmitglieder Birgit Teufel (Kassier) und Siege Teufel
(Öffentlichkeitsarbeit) wurden mit einem Geschenk und Applaus verabschiedet.
Verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihr Engagement und ihre Leistungen für
den FVW geehrt.
Das Highlight war die Verleihung der Goldenen Vereinsehrennadel an Wolfgang
Ebenhoch für sein über 30-jähriges Engagement als Trainer, Schiedsrichter und
AH-Spieler.
Nach einigen Satzungsänderungen, die von der Versammlung jeweils einstimmig
bestätigt wurden, gab Armin Nold den aktuellen Entwicklungsstand für den
Kunstrasenplatz bekannt.

Gegen 20:45 Uhr beschloss Armin Nold die Jahrenshauptversammlung 2025 des
FV Bad Waldsee und bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern.

Nach oben scrollen