Jahreshauptversammlung 2023 am 5. Mai 2023

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Vorstand Walter Schranz, Thomas Slansky (Ehrennadel Bronze), OB Matthias Henne, Vorstand Jürg Senger (Ehrennadel Gold), Vorstand Wolfgang Achberger, Lukas Umbrecht (Ehrennadel Bronze) (vlnr).

Ein erfolgreiches Vereinsjahr für den FV Bad Waldsee

Ein deutlicher Mitgliederzuwachs ist zu verzeichnen.

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. Mai 2023 hat der FV Bad Waldsee ins Vereinsheim geladen. Neben

den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte Versammlungsleiter Wolfgang Achberger bei der Versammlung OB Matthias Henne sowie die Ehrenmitglieder Karl-Heinz Lamperle und Thomas Marx begrüßen.
Im ersten Tagesordnungspunkt gedachte der Verein seinen im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. 

Anschließend berichteten die Ressortleiter von den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. 

Wolfgang Achberger zeigte in der Präsentation aus dem Ressort Mitgliederverwaltung eine sehr erfreuliche Entwicklung auf. Der FV Bad Waldsee hat zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 584 Mitglieder und damit ein deutliches Wachstum von 20% zum Vorjahr zu verzeichnen.

Für das Ressort Kasse berichtete Peter Schilling über eine solide Finanzgrundlage des Vereins.Im abgelaufenen Vereinsjahr belasteten insbesondere die Energiekosten für das Flutlicht und die Warmwasserbereitstellung die Vereinskasse.

 

Vorstand Walter Schranz übernahm den Bericht für das Ressort Vereinsanlagen und Veranstaltungen.

Zu Beginn sprach er ein großes „Danke“ an das Team aus, das sich über das Jahr um die Themen Vereinsanlagen und Veranstaltung kümmern. Bei der Bewirtung des Vereinsheims ist zum neuen Jahr ein Pächterwechsel erfolgt. Im Bereich
Veranstaltungen war der FVW sehr rührig. Die Präsenz beim Altstadfest wurde von den Gästen sehr gut angenommen.

 

Für das Ressort Werbung berichtete Siegfried Teufel zum aktuellen Status. Insgesamt 45 Sponsoren unterstützen mit ihrem Engagement den FVW. Bei diesen bedankte sich Siegfried Teufel für deren Unterstützung, gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Der FVW kommuniziert seine Inhalte verstärkt über Social Media Kanäle und über die eigenen Homepage. Besonders gut genutzt wird der Live-Ticker auf Fupa.de. Für die kommende Spielzeit werden weitere potentielle Unterstützer angesprochen um diese für ein Engagement beim FVW zu gewinnen.

 

Der Bericht zum Ressort Sport wurde durch Abteilungsleiter Jonas Teufel vorgetragen. Ein besonderer Dank sprach er den 7 aktiven Schiedsrichter/innen des FVW aus.  Die Jugendabteilung konnte aus den Coronajahren mit einem verstärkten Zuwachs an Spielerinnen und Spielern einen Nutzen ziehen. In jeder Altersklasse wird mindestens eine Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. In Kooperation mit dem SV Reute werden Mannschaften für die B-Junioren  und A-Junioren gestellt. Sehr erfolgreich spielen die A-Junioren, die mit dem Trainer Sascha Ebenhoch auf

einem hervorragenden 3. Platz der Regionenliga stehen. Jonas Teufel bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei den Trainerteams für ihre intensive und wertvolle Arbeit im Trainings- und Spielbetrieb.

 

Die Aktive Frauenmannschaft spielt in der aktuellen Saison im Bezirk Riss, um einen ordentlichen Spielbetrieb zu gewährleisten. Die Kooperation mit dem SV Reute läuft weiterhin sehr erfolgreich. Mit der neuen Trainerin Lisa-Marie Weber und ihrem Trainierteam belegt das Team aktuell den 3. Tabellenplatz. Neben vielen jungen Spielerinnen aus der Jugend wurden 3 Spielerinnen reaktiviert und eine erfahrene Landesliga-Spielerin ins Team integriert. Lobend erwähnt Jonas Teufel den sehr guten Zuschauerzuspruch bei den Heim- und Auswärtsspielen. Er bedankt sich bei den Spielerinnen und dem Trainerteam für ihren Einsatz und bei den Zuschauern für deren Unterstützung.

 

Die Aktiven Männermannschaften gestalten die laufende Saison sehr erfolgreich. Mit drei erfahrenen Spielern, die beim FVW ausgebildet wurden und 10 jungen Spielern aus den A-Junioren wurde der Kader in der Breite und in der Spitze verstärkt. Dies zeugt von einer sehr guten Jugendarbeit beim FV Bad Waldsee. 

Nachdem für diese Spielzeit wieder eine 1B Mannschaft gemeldet werden konnte, hat das Trainerteam Lars Wiest und Nils Kraus mit ihrem jungen Team die Chance, die Meisterschaft in der Reserverunde der KL. B zu erringen.

Die 1A Mannschaft mit Trainer Julian Madlener steht aktuell unangefochten auf Tabellenplatz 1 der Kreisliga B3. Das junge Team (Durchschnittsalter 22,4 Jahre) hat beste Aussichten, den Aufstieg in die Kreisliga A zu schaffen. 

In der aktuellen Saison ist das Team ohne Punktverlust und hat mit 81 erzielten Toren die erfolgreichste Offensive aller Mannschaften. Neben dem sportlichen Erfolg der drei aktiven Mannschaften betont Jonas Teufel den Zusammenhalt und den Teamgeist aller Mannschaften. Dieses war in der Vergangenheit leider nicht immer gegeben und sucht in die Region

seinesgleichen. Mit einem Dank an die Spieler und Spielerinnen and die Trainer und Trainerinnen, den Teams um die Teams sowie die sehr zahlreichen Zuschauer bei den Heimspielen und bei den Auswärtsspielen schließt Jonas Teufel seinen Bericht aus dem Ressort Sport.

 

Der Bericht der Kassenprüfer, präsentiert von Dieter Scholz, war kurz und bündig. Die Kassenprüfung konnte ohne Beanstandung erfolgen. Dieter Scholz sprach seinen Dank an Peter Schilling aus.

 

Die Entlastung des Vorstands für das abgelaufene Vereinsjahr übernahm OB Henne. Neben den Mitgliedern in der Versammlung begrüßte er auch den neuen städtischen Mitarbeiter „Helmut“ – den Rasenmähroboter der sich um den  Rasen kümmert. Er verwies in seiner Ansprache auf die wertvolle ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen – sie ist das soziale Fundament unserer Gesellschaft. Ein wichtiger Punkt für die Fußballvereine in Bad Waldsee ist der lang ersehnte Kunstrasenplatz im Sportpark Hopfenweiler. Dieses Projekt steht vor der Realisierung, es werden noch Details geklärt. 

OB Henne bedankte sich für die geleistete Arbeit im Verein auch im Namen des Gemeinderats. Für die Entlastung des Vorstands fragte Hr. Henne die Versammlung, und diese stimmte einstimmig zu. 

 

Zum Tagesordnungspunkt Wahlen konnte Hr. Henne nach erfolgter Wahl für die Position Vorstand Vereinsanlagen und Veranstaltung Walter Schranz beglückwünschen. Als Kassier wurde Birgit Teufel gewählt und für das neu organisierte Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wurde Siegfried Teufel von der Versammlung gewählt.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde der Versammlung eine Anpassung der Vereinsbeiträge zur
Diskussion und Abstimmung vorgelegt. Nachdem die letzte Anpassung vor über 20 Jahren vorgenommen wurde und die neuen Vereinsbeiträge moderat angepasst werden sollen, bestätigte die Versammlung die Anpassung. Ebenfalls wurde  die Frist für die Kündigung einer Mitgliedschaft eindeutiger formuliert und durch Abstimmung in die Beitragsordnung aufgenommen.

 

Nachdem keine Anträge zur Jahreshauptversammlung eingegangen waren, konnte OB Henne verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Mit der Ehrennadel in Gold überraschte die Versammlung den aktuellen Vorstand Sport, Jürg Senger. 

 

Wolfgang Achberger gab dann einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten im laufenden Vereinsjahr. Der Saisonabschluß der Aktiven Mannschaften wird am 10.06.2023 im Stadion an der Lortzingstraße gefeiert.

An diesem Tag spielen alle Teams (Frauen und Männer) das letzte Heimspiel.

Das traditionelle Jugendturnier findet vom 30.06. bis 02.07.23 im Stadion statt. 

 

Zum Abschluß der Jahreshauptversammlung bedankt sich Wolfgang Achberger bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern für die Teilnahme.

 

Scroll to Top